Oviedo, der Hauptstadt von Asturien, ist eine einladende Stadt, die am Fuße des Berges Naranco wächst. Oviedo ist eine Stadt gut novelada, Clarín, Palacio Valdes, Perez de Ayala, Dolores oder Paco Ignacio Taibo Medio, ein paar-dass zu nennen ist, Vetusta, Lancia, Säulen, Fontan ... Es grenzt an die Gemeinden Llanera Norden, Siero und [...]
Oviedo, Hauptstadt des Fürstentums Asturien, ist eine gemütliche Stadt, die am Fuße des Monte Naranco wächst. Oviedo ist eine gut erfundene Stadt , Clarín, Palacio Valdes, Perez de Ayala, Dolores oder Paco Ignacio Taibo Medio, ein paar, das heißt Vetusta, Lancia, Säulen, Fontan zu nennen ...
Es begrenzt mit den Räten von Llanera im Norden, Siero und Langreo im Osten, Mieres, Morcín und Santo Adriano im Süden, Grado und Las Regueras im Westen.
Anfahrt
Es ist der am besten kommunizierte Gemeinderat in der gesamten Region und verfügt über ein komplexes Straßen- und Schienennetz. Seit dem Jahr 1975 sind die drei großen asturischen Städte durch die nach ihrer Route benannte Autobahn «Y» verbunden. Der Flughafen Asturias ist ca. 35 km entfernt. durch schnelle Straßen verbunden.
Entfernungen
Gijón 28 km.
Avilés 30 km.
Geschichte
Die Geschichte der Stadt beginnt von año 781 als eine Gruppe von Mönchen sich auf dem Hügel von Oveto niederließ. Dort gründeten sie ein Kloster, das San Vicente gewidmet ist. Nach einer Weile erlitt er zwei aufeinanderfolgende muslimische Zerstörungen (794-795) und das Gericht wurde provisorisch in Pravia eingerichtet. Besiege die Eindringlinge,Alfons II. Wählte Oviedo zur neuen Hauptstadt des Königreichs Asturien (808)und er vergrößert und verschönert mit Palästen, Kirchen und öffentliche Arbeiten, Fortsetzung der Arbeit von Ramiro I, Ordoño I und Alfonso III, seine Nachfolger auf dem Thron.
Ab dem elften Jahrhundert begann der Kult des Reliquiars von San Salvador einen Prozess der Außenprojektion, der im zwölften Jahrhundert mit der Ernennung von Oviedo gipfelte als ein Zentrum der Wallfahrt. Die XII. Und XIII. Jahrhunderte sind von Wachstum und kommerzieller Entwicklung und der wachsenden Stärke, die zum Beispiel zu einer bedeutenden Kolonie von Kaufleuten und Handwerkern Franco-Gascons anziehen wird. So, im 14. Jahrhundert, der Bau der gotischen Kathedrale, seine Fertigstellung war im Jahr 1550. Das Wachstum der Stadt erfolgt sowohl intra- als auch extramural.
Und Oviedo ging auf einer Reise, die, wie alles Leben, konjugiert Licht und Schatten: die gesamte Stadt in 1500 ein allgemeines Kanalisationsnetz, ein verheerender Brand zerstörte in 1521 guten Teil der Stadtmauer, öffnen die Universität gegründet von testamentary Fernando Valdes Salas (1608) pro Tag von San Mateo, Casa de Come Fontan Techa die vielen Theater Leidenschaft in 1666, Fray Benito Jerónimo Feijoo ist in Oviedo (1709) installiert und aus dem Kloster von San Vicente wird freigeben deine Weisheit
Oviedo der 9 Mai 1808 die erste Hauptstadt ist Krieg auf Napoleon und Generalversammlung des Fürstentums zu erklären, wird auf hohen Vertretern der Volkssouveränität errichtet wurde das Französisch in 1812 vertrieben.
In einer anderen Vene, Uria Street (1874) beginnt und mit ihr die Hauptarterie der bürgerlichen Expansion, erzieht das Theater Campoamor seine geräumige und luxuriöse Kulisse in 1892, verschiebt sich das Zentrum zu Uría und wird Park Feld des zerstörten Klosters von San Francisco, Villen und modernistischen Gebäuden schaffen ein modernes Oviedo, das dem mittelalterlichen Ring entgegengesetzt ist.
Heute Ein Großteil der Altstadt, die in 1955 zu einem monumentalen Gebiet erklärt wurde, ist Fußgängerzoneder Verkehr war in den zentralen Handelsarterien eingeschränkt, Plätze und Gebäude wurden saniert, Brunnen wurden gebaut ... eine Stadt, die man durch seine Straßen und Plätze gehen kann.
Festivals
Antroxu (Karneval), Februar.
Die Balesquida, 25 von Mai.
San Juan, 24 vom Juni.
San Mateo, Mitte / Ende September.
Mehr info Feierlichkeiten von San Mateo
Märkte
Ascension Fair, April-Mai.
Mehr info Himmelfahrt Messe
El Fontán Markt, jeden Sonntag im Jahr.
Mehr infoEl Fontán Markt
Fremdenverkehrsbüros
Fremdenverkehrsamt «El Escorialín».
Marquis von Santa Cruz, 1. Tel. 985 22 75 86.
Text: © Ramón Molleda für desdeasturias.com