Während dieser drei Monate, November, Dezember und Januar, können wir die neue Saison der Opera de Oviedo genießen, in diesem Jahr wird die LXVI-Ausgabe gefeiert. Wir machen alle Informationen, Zeitpläne, Dolmetscher ...
Don Pasquale
Sonntag, November 17 von 2013, bei 19: 00 Stunden.
Dienstag, November 19 von 2013, bei 20: 00 Stunden.
Donnerstag, November 21 von 2013, bei 20: 00 Stunden.
Freitag, November 22 von 2013, bei 20: 00 Stunden. Junge Opernfunktion.
Samstag, November 23 von 2013, bei 20: 00 Stunden.
Info über die Oper
Musik von Gaetano Donizetti. Bergamo, 1797-1848. Libretto von Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti nach Angelo Anelli für die Oper von Stefano Pavesi, Ser Marcantonio (1810). Dramma Buffo in drei Akten. Uraufgeführt am Teatro Italiano in Paris, der 3 von Januar von 1843.
Charaktere und Dolmetscher
Don Pasquale: Carlos Chausson / Ricardo Seguel (22 / 11 / 2013)
Doktor Malatesta: Bruno Taddia / Isaac Galán (22 / 11 / 2013)
Ernesto: José Luis Sola / Jesús Álvarez (22 / 11 / 2013)
Norina: Beatriz Díaz / Elena Sancho-Pereg (22 / 11 / 2013)
Musikalische Leitung: Marzio Conti
Regie: Curro Carreres
Bühnenbild: Esmeralda Díaz
Kostümentwurf: Silvia García
Lichtdesign: Eduardo Bravo
Choreographie: Antonio Perea
Oviedo Philharmonisches Orchester.
Chor der Oper von Oviedo.
Campoamor Theater von Oviedo.
Ainadamar
Sonntag, Dezember 8 von 2013, bei 19: 00 Stunden.
Dienstag, Dezember 10 von 2013, bei 20: 00 Stunden.
Donnerstag, Dezember 12 von 2013, bei 20: 00 Stunden.
Samstag, Dezember 14 von 2013, bei 20: 00 Stunden.
Info über die Oper
Musik von Osvaldo Golijov. La Plata, Argentinien 1960.
Libretto von David Henry Hwang, übersetzt von Osvaldo Golijov ins Spanische. Oper in einem Akt und drei Bildern. Premiere beim Tanglewood Music Festival, der 10 im August von 2003. Premiere der überarbeiteten Version, The Santa Fe Opera, 30 vom Juli von 2005. Neue Koproduktion der Oper von Oviedo, Internationales Festival für Musik und Tanz von Granada und Internationales Festival von Santander.
Charaktere und Dolmetscher
Margarita Xirgu: Maria Hinojosa.
Federico García Lorca: Marina Pardo.
Nuria: Elena Sancho-Pereg.
Ruiz Alonso: Alfredo Tejada.
José Tripaldi: Francisco Crespo.
Ein Lehrer: Pablo Gálvez.
Ein Stierkämpfer: Marc Sala.
Musikalische Leitung: Corrado Rovaris.
Regie: Luis de Tavira.
Bühnenbild und Beleuchtung: Philippe Amand.
Kostümdesign: María und Tolita Figueroa.
Choreographie: Stella Arauzo.
Videoprojektionen: Julián de Tavira.
Symphonieorchester des Fürstentums Asturien.
Gesellschaft von Antonio Gades.
Chor der Oper von Oviedo.
Campoamor Theater von Oviedo.
Don Giovanni
Sonntag, 26 im Januar von 2014, bis 19: 00 Stunden.
Dienstag, 28 von Januar 2014, zu 20: 00 Stunden.
Donnerstag, Januar 30 von 2014, bei 20: 00 Stunden.
Freitag, 31 im Januar von 2014, bis 20: 00 Stunden. Junge Opernfunktion.
Samstag, Februar 1 von 2014, bei 20: 00 Stunden.
Info über die Oper
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Salzburg, 1756-Wien, 1791
Libretto von Lorenzo Da Ponte, von dem Libretto von Giovanni Bertati für die Oper inspiriert Don Giovanni o sia Il Convitato di Pietra (1787), Giuseppe Gazzaniga und arbeitet Dom Juan ou le Festin de Pierre (1665) von Molière und Der Spott von Sevilla und eingeladenem Stein (1630), Tirso de Molina.
Dramma giocoso in zwei Akten KV 527.
Premiere im Prager Nationaltheater, der 29 im Oktober von 1787.
Koproduktion von Oviedo Opera und Theater Magdeburg.
Charaktere und Dolmetscher
Don Giovanni: Rodion Pogossov / Carlos Daza (31 / 1 / 2014).
Der Kommandant: Ievgen Orlov.
Donna Anna: Isabel Rey / Susana Cordón (31 / 1 / 2014).
Don Ottavio: Antonio Lozano / Pablo García López (31 / 1 / 2014).
Donna Elvira: Virginia Tola / Agnieszka Adamczak (31 / 1 / 2014).
Leporello: Simon Orfila / Marco Filippo Romano (31 / 1 / 2014).
Masetto: Davide Bartolucci.
Zerlina: Auxiliadora Toledano.
Musikalische Leitung: Álvaro Albiach.
Regie, Bühnenbild und Licht: Alfred Kirchner.
Kostümentwurf: María Elena Amos.
Oviedo Philharmonisches Orchester.
Chor der Oper von Oviedo.
Campoamor Theater von Oviedo.